PiezoWave 2T ED 20 - Urologie
- Marken: Richard Wolf / Elvation
- Art. Nr.: 13206
- Verfügbarkeit: 2-3 Wochen ab Bestelldatum
- Versand: MTR-Budget: Lieferung ohne Einbringung
- auf Anfrage
Die Weiterentwicklung der Piezo-Stosswellentechnologie, unter Verwendung der Therapiequelle mit einem linear fokussierten, voluminösen Therapiefokus, brachte den entscheidenden Durchbruch bei der Behandlung der vaskulär bedingten Erektilen Dysfunktion (ED). Diese Therapie wirkt nachhaltig, da es erwiesenermassen zu einer Durchblutungssteigerung und Gefässneubildung kommt. Die linien-fokussierte Stosswelle mit einer Eindringtiefe von max. 20 mm erlaubt es erstmals, den gesamten Schwellkörperverlauf schnell und umfassend zu behandeln. Dies garantiert eine maximale, homogene Energieeinbringung und eine kurze Therapiezeit.
Die Verwendung punktförmig (Abb. 1/4) und linienförmig fokussierter (Abb. 2/5) Stosswellen hat seit längerem gute Ergebnisse bei der Behandlung der vaskulären erektilen Dysfunktion (ED) gezeigt. Basierend auf einer ausreichenden Evidenz gehört die niederenergetisch fokussierte Stosswellentherapie zu den „First-Line“ Therapien der EAU Guidelines. Die flächendeckende Einführung dieses Verfahrens scheiterte allerdings, an der wenig homogenen und zeitaufwendigen Applikation der Stosswellenenergie in die Schwellkörper.
Die Weiterentwicklung der Piezo-Stosswellentechnologie, unter Verwendung einer Therapiequelle mit einem linear fokussierenden, voluminösen Therapiefokus, brachte den entscheidenden Durchbruch. In Verbindung mit dem neuen optimierten Therapiekonzept der LSTC-ED (Syn. Volumen ESWT-ED) wurden die Applikationstechnik und die Therapieergebnisse entscheidend verbessert.
Die linienförmig fokussierte Stosswelle in Verbindung mit einer handlichen Piezo-Therapiequelle erlaubt es erstmals, den gesamten Schwellkörperverlauf schnell und umfassend zu behandeln (Abb. 3/6). Hierzu wird die Therapiequelle im rechten Winkel zu den Schwellkörpern angesetzt und in Längsrichtung entlang des Penis (Corpora cavernosa) und dem Perineum (Crura Penis) geführt. Dies garantiert eine maximale, homogene Energieeinbringung und einen schnellen Behandlungsverlauf von nur einigen wenigen Minuten. Dieses Verfahren wurde unter der Bezeichnung LSTC-ED (Linear Shockwave Tissue Coverage - Erectile Dysfunction) entwickelt.
Bemerkung:
Elvation® Medical GmbH hat grösstmögliche Sorgfalt in die Erforschung und die klinische Freigabe dieses Verfahrens verwandt. Eine seriöse Evidenz und Studienlage war von grösster Wichtigkeit. Eine prospektive, multizentrische Placebo-kontrollierte Studie mit 75 Patienten zeigt eine deutliche Verbesserung des IIEF-5 Scores und eine erfolgreiche Behandlung bei 81% der Patienten nach einem Monat Behandlungszeit. Eine Funktionsverbesserung wurde noch 6 Monate nach der Behandlung nachgewiesen und belegt den Langzeiteffekt der LSTC-ED Behandlung.
Eine Vielzahl von wissenschaftlichen Studien und Publikationen, auch unter Nutzung der linien-fokussierten Piezo-Stosswelle, haben zwischenzeitlich die Wirkmechanismen der ESWT bei ED beschrieben, wobei der Durchblutungssteigerung und Neovaskularisation bei der vaskulären ED sicher eine besondere Bedeutung zukommt.
Bei der Therapiequelle, respektive dem Handstück sorgt eine sensible Energiedosierung für optimale Intensität. Die Behandlung ist daher ohne lokale Anästhesie möglich. Verschieden hohe Gelpads ermöglichen eine punktgenaue Behandlung. Das piezoelektrische linienfokussierte Stosswellenprinzip mit der Double Layer-Technologie erlaubt eine einzigartige Variabilität der Stosswellen-Modulation.
Der PiezoWave2T ED 20 für die Urologie gehört zu einem neuen, variable Stosswellentherapie-Konzept von Richard Wolf GmbH und Elvation Medical GmbH.
Unter nachfolgendem Link finden Sie mehr Informationen zum vielseitigen und variablen Stosswellen-Therapiekonzept von PiezoWave2T.
Die neue Website "stosswelle.info" ist ein Informations-Tool für Stosswellenbehandlungen. Neben Hinweisen zur Behandlung der Erektionsstörung finden sich u.a. auch Themen wie "Induratio Penis Plastica" (Peyronies-Krankheit) und "Chronisches Beckenschmerzsyndrom" (CPPS/CBSS). Die Themen sind übersichtlich dargestellt und werden für Anwender sowie für Patienten einfach erklärt. In einem schnell zugänglichen FAQ-Bereich können die Patienten häufig gestellte Fragen nachlesen.
ZUR WEBSITEStromversorgung | 220-240 VAC / 50 - 60 Hz |
Geräuschpegel | 65 dB(A) |
Klassifikation | Klasse IIb, 93/42 EWG |
Piezo-Technologie | Linienfokussiert mit Double Layer Piezoelementen |
Energieflussdichte | maximal 0.16 mJ/mm², Linienlänge/y gesamt 50 mm |
Frequenz | konstant bis zu 12 Hz |
Intensitätsstufen | 20 Stufen |
Eindringtiefe | bis max. 20 mm |
Garantie | 5 Mio. Impulse |