qmd® Cryo Thermal
- Marken: QMD
- Art. Nr.: 22300
- Verfügbarkeit: 2-4 Wochen ab Bestelldatum
- Versand: Per Postversand
- auf Anfrage
Mit dem qmd® cryo thermal kann die heilende Kraft von Wärme und Kälte die Heilungsprozesse im Körper auf eine natürlich-angenehme Weise beschleunigt werden.
Ein Gerät, das in keiner Praxis fehlen darf. Mit dem qmd® cryo thermal wird die Anwendung der Wärme- und Kältetherapie einfach, sicher und kann schnell und effizient appliziert werden. Die Übertragung der Thermoenergie geschieht mittels einem patientenfreundlichen Handstück, ganz ohne kaltem Luftstrom, Austausch von teuren Gasflaschen und innerhalb einem therapeutisch optimalen Temperaturbereich, der für Patienten absolut sicher ist.
![]() |
|
![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Diese Effekte erlauben eine Verstärkung der schmerzstillenden Wirkungen und ödem-reduzierenden Effekte sowie eine Verkürzung der Dauer der thermischen Pause. Das ergonomisch geformte Handstück gewährt eine sehr komfortable Anwendung.
Der qmd® cryo thermal erzielt systemische Effekte und hat ein breites Therapiespektrum:
Effkte | Therapiespektrum |
►entspannend ►schmerzlindernd ►entzündungshemmend ►ödemreduzierend ►biostimulierend ►regenerativ |
►Entzündungen z.B. Arthritis, Bursitis, Epicondylitis, Tendinitis, Achillodynie |
Leistungsabgabe | kontinuierlich und gepulst |
Cryo Thermal System | Cryo-Therapie: -15° C bis +20° C (empfohlen 0° C) Thermotherapie: +25° C bis + 45° C (empfohlen 40° C) Thermischer Schock: Abkühlung in 45 Sekunden um 30° C Kontrast-Therapie: alternierende Angabe von Kälte und Wärme |
Display | Farbtouchscreen 10.4" |
besondere Anschlüsse | USB für Software-Updates Ethernet für Fernwartung |
Stromversorgung | 220/230/240 V~, 50/60 Hz |
Max. Stromverbrauch | 150 W |
Sicherheit | Interlock-Anschluss |
Masse (BxTxH) | Steuereinheit: 342 x 200 x 207 mm Therapiewagen: 538 x 360 x 821 mm |
Gewicht | Steuereinheit ca. 6.2 kg |
Farbe | Weiss |
Klassifizierungen | Klasse IIa, nach Richtlinie 93/42 EWG, EN 60601-1, Gerät: Schutzklasse I und Bestandteil Typ B |