PiezoWave² Plus 60 VET
- Marken: Richard Wolf / Elvation
- Art. Nr.: 13141
- Verfügbarkeit: 2-3 Wochen ab Bestelldatum
- Versand: MTR-Budget: Lieferung ohne Einbringung
- auf Anfrage
Das PiezoWave² Plus 60 ist ein revolutionäres, fokussiertes Stosswellentherapie-Gerät (ESWT) mit einer Eindringtiefe bis 60 mm.
Die Piezo-Doppelflächen Therapiequelle FB10G6 ist dabei eine Weltneuheit und bietet neben der Eindringtiefe von bis zu 60 mm auch ein 5 x grösseres Fokusvolumen zur optimalen Schmerzpunkt-Lokalisation. Das Gerät wird mit einem Handstück/Therapiequelle geliefert und eignet sich besonders für die Orthopädie, Rheumatologie und Sportmedizin.
Einzigartige neue und verbesserte Features zeichnen die Stosswellen-Generation, den PiezoWave² von Richard Wolf und Elvation aus.
Extrakorporale Stosswellen sind als ein mechanischer Stressor zu verstehen, der in der Lage ist, biochemische Veränderungen in lebenden Geweben herbeizuführen, die auf molekularer Ebene letztendlich die Genexpression der Zellen beeinflussen und damit, wenn gezielt eingesetzt, eine bestimmte Gewebereaktion hervorrufen können. Dieser Vorgang wird als Mechanotransduktion bezeichnet.
Mechanische Stimuli beeinflussen fast alle zellulären Funktionen lebender Gewebe wie Wachstum, Zelldifferenzierung, Zellmigration, Proteinsynthese, physiologische Apoptose und Gewebenekrose. Neue Studien belegen zudem, dass die ESWT in der Lage ist, die endogene Lubricin Produktion an Sehnen und Sehnenansätzen zu stimulieren.
Eine Vielzahl von wissenschaftlichen Studien und Publikationen, auch unter Nutzung der fokussierten Piezo-Stosswelle, haben zwischenzeitlich die Wirksamkeit der ESWT und myofaszialen Stosswellenbehandlung belegt. Die ESWT ist eine der wenigen medizinischen Technologien, die effektiv chronische Schmerzsyndrome des muskuloskelettal Systems therapieren kann, indem es offensichtlich den Selbstheilungsprozess erneut anstösst.
Der PiezoWave² zeichnet sich durch eine sehr einfache Bedienstruktur aus. Die Therapiequellen-Erkennung mittels Plug&Play sorgt schon beim Einstecken der Therapiequelle dafür, dass der PiezoWave² das zugehörige Leistungsspektrum zur Verfügung stellt. Mit wenigen Tastendrücken ist die individuell gewünschte Einstellung erreicht. Unterstützt werden Sie z.B. durch die Anatomie Apps (Pferd und Hund) unseres Kooperationspartners Real Bodywork. Zur Visualisierung des Behandlungsgebietes, auch für den interessierten Tierbesitzer, lässt sich das iPad einfach am PiezoWave² befestigen.
Das piezoelektrische Prinzip / fokussiert
Auf einem konkav gewölbten Träger angeordnete Piezokeramik-Elemente, werden durch einen Hochspannungsimpuls kurzzeitig, zeitglich im Mikrometerbereich ausgedehnt und erzeugen einen Druckimpuls. Die Piezoelemente sind exakt zum Therapiefokus ausgerichtet. Durch präzise Fokussierung des Impulses kommt es im Behandlungsfokus zur Stosswellenformierung.
Die Piezo-Stosswelle ermöglicht somit eine "Direct Focusing" Technologie und kommt ohne zusätzlichen Reflektor aus. Diese Technologie begründet die kompakte Bauform der Therapiequelle, sowie eine präzise, gut definierte Fokuszone. Sie ist leise, schmerzarm und erlaubt eine freie Intensitätsdosierung, nahezu ohne unerwünschten Einfluss auf die Fokusgrösse. Die Piezo-Stosswellentechnologie zeichnet sich ferner durch eine einzigartige Langlebigkeit von bis zu 5 Mio. garantieren Impulsen aus.
Die FB10G6-Therapiequelle ist mit der Double-Layer-Technologie ausgestattet, erlaubt einen Spitzendruck bis zu 82 MPa und hat eine Eindringtiefe von bis zu 60 mm.
Eindringtiefe
Um eine möglichst feine, genaue und verlustarme Abstufung der Eindringtiefe zu erzielen, nutzt die Piezo-Stosswelle austauschbare Gel-Pads. Diese werden als Distanzhalter eingefügt und verändern die Eindringtiefe in 5 mm Schritten. Die Form der Gel-Pads ist so gewählt, dass die gedachte Verlängerung der kegelförmigen Aussenoberflächen ihren Schnittpunkt im Fokuspunkt hat. Mit dem PiezoWave² Plus 60 ist eine Eindringtiefen von 20 mm bis 60 mm möglich.
Chronische Schmerzzustände des Bewegungsapparates sind eine der am weitesten verbreiteten Krankheitsformen. Die Mehrzahl dieser schmerzhaften Zustände werden ausgelöst durch Enthesiopathien und Gelenkerkrankungen. Zunehmend wird auch das myofasziale Schmerzsyndrom (Triggerpunkte) als Ursache diagnostiziert. Die fokussierte Stosswelle hat sich bei der Lokalisation von Schmerzpunkten und der Behandlung einer Vielzahl von akuten und chronischen Schmerzsyndromen des Bewegungsapparates etabliert.
ACHTUNG: das Tablet ist nicht Bestandteil des Geräts. Die ESWT-Anleitungs-App und Triggerpunkt-App stehen für Sie im App-Store bereit.
Nachfolgend ein Auszug von einigen weltweit bekannten Stallungen, die mit PiezoWave² arbeiten:
Für eine Kontaktaufnahme der Referenz-Adressen, bitten wir Sie, sich mit uns in Verbindung zu setzen!
Für weitere Informationen zum Thema Wartung des Stosswellentherapie-Gerätes stehen wir Ihnen jederzeit gerne unter der Telefonnummer 044 787 70 80 zur Verfügung.
Stromversorgung | 220-240 VAC / 50 - 60 Hz |
Gereuschpegel | 65 dB(A) |
Klassifikation | Klasse IIb,93/42 EWG |
Energieflussdichte | 0.027 - 0.702 mJ/mm² |
Intensitätsstufen | 20 Stufen |
Eindringtiefe | bis 60 mm |
Garantie | 5 Mio. Impuse |