Icebein Cryo-Recovery-Set
- Marken: Icebein
- Art. Nr.: Icebein Recovery-Set
- Verfügbarkeit: 2-4 Wochen ab Bestelldatum
- Versand: Per Postversand
- CHF 1'490.00
- Preis ohne MWST: CHF 1'383.45
Das Icebein Recovery-Set ist ein einzigartiges Cryo-Regenerations-Gerät, das ganz ohne Eis funktioniert. Dieses innovative, mobile und einfach anwendbare Cryotherapie-System wurde entwickelt, um Beine und Gesässmuskulatur nach dem Training und Wettkampf zu kühlen und die Körpertempertaur zu senken. Die Behandlung erfolgt in 20 Minuten-Sessions und in komplett trocker und gemütlicher Atmosphäre. Zahlrieche Hobby- und Profiathleten aus vielen Sportarten, aber auch Ärzte und Physiotherapeuten nutzen Icebein beim Training, Wettkampf oder der Arbeit.
Das Icebein Recovery-Set besteht aus einem Kühlaggregat, dem Chiller, und den Icebein Legs. Das System ist einfach zu transportieren und überall einsetzbar!
Das Icebein Kühlaggregat ist handlich und lässt sich gut transportieren. Der sogenannte Chiller, ermöglicht, das Kühl-Wasser von 20o bis auf 5o Celsius herunter zu kühlen. Die Wunschtemperatur ist dabei auf dem Display individuell einstellbar. Zur Kühlung wird der Chiller über einen Wasserschlauch mit einer speziellen Hose, den Icebein Legs, verbunden. Diese ist wiederum mit den Icebein Cooling Pads ausgestattet. So lässt sich kontinuierlich gekühltes Wasser durch die Kühlpads gepumpen. Um die Langlebigkeit des Gerätes zu gewährleisten, empfiehlt der Hersteller destilliertes Wasser zu verwenden. Im Systemkreislauf wird das Wasser immer wieder neu gekühlt und gewährleistet so eine konstante und effektive Cryo-Regeneration.
Die Icebein Legs bestehen aus zwei Komponenten: zum einen den Icebein Softshell Pants und zum anderen den Icebein Cooling Pads. Die Icebein Softshell Pants sind aus hochwertigem Softshell-Material, das innen mit Vlies ausgekleidet ist. Mit Hilfe der seitlich angebrachten Klettverschlüsse kann die Hose an beinahe jede Beinform perfekt angepasst werden.
Die beiden Icebein Cooling Pads, durch die das kühle Wasser gepumpt wird, ist aus einem garantiert hautverträglichen Polyurethan-Kunststoff. Durch den konstanten Wasseraustausch ist eine gleichmässige Kühlung der Bein- und Gesässmuskulatur garantiert.
Aufgrund dieser verwendeten funktionellen Materialien entsteht zwischen Bein und Aussentemperatur eine sogenannte Icebein Cryosphere. Diese isolierende Schicht stellt sicher, dass die Kälte noch besser in die tieferen Gewebeschichten eindringen kann.
Die Icebein Legs ist in total 6 verschiedenen Grössen erhältlich. Welche Grösse passt, ist unter "SPEZIFIKATIONEN" ersichtlich. Bitte beachte: sollte eine Grösse zwischen 2 verschiedenen Grössen liegen, empfehlen wir immer die grössere Variante zu kaufen.
Die Icebein Softshell Pants können einfach in der Waschmachine mit max. 30 Grad Celisus gewaschen werden (nicht tublern). Mit dem Icebein Desinfectant können die Icebein Cooling Pads innen und aussen einfach und schnell desinfiziert werden, so, dass die Pads innerhalb von wenigen Sekunden wieder bereit für den nächsten Einsatz sind.
Zudem ist es empfohlen, mit dem Kühlwasser des Chillers auch Icebein Desinfectant zu verwenden. So kann der mikrobiellen Belastung im Innern des Systems entgegengewirkt werden.
Icebein Chiller | |
Steuerung | Durch On/Off Button |
Programme | Regulierung der Kältetemperatur von 20o bis max. 5o Celsius |
Therapiedauer | Die Cryo-Programm dauert 20 Minuten |
Betrieb | |
Netzspannung | 230 V 50-60 Hz |
Schlauchanschlüsse | 2 (1x Eingang, 1x Ausgang) |
Material | Verschalung aus ???? |
Farbe | Anthrazit |
Gewicht | |
Masse (BxHxT) | |
Icebein Legs | |
Anzahl Kammern | Pro Bein 1 Kammer (2) |
Material | Hosen: hochwertiges Softshell-Material, Pads: hautverträglicher Polyurethan-Kunststoff |
Farbe | Softshell-Material: in Petrol, Pads: weisslich transparent |
Erhältliche Grössen |
|
|
|
|
|
Verkaufseinheit | 1 Icebein Recovery Set (Legs-Grösse nach Wahl) |
Es wird die gesamte Bein- und Gesässmuskulatur sowie alle Gelenke, Sehnen und Bänder der Beinpartien gekühlt.
Das icebein Recovery-System erzeugt keine aktive Kompression. Eine (leichte) passive Kompression lässt sich durch die Icebein Recovery Tights I erzeugen. Hinzu kommt der Effekt der Vasokonstriktion: Durch die Kältebehandlung kommt es zu einer Verengung der Venen. Dies sorgt für ein kompressionsartiges Gefühl in den Beinen.
Bisher benötigte man für jede Kryotherapie-Anwendung Eiswürfel und die Temperatur war nicht regulierbar. Mit unserem Icebein Chiller brauchst du nichts ausser drei Liter Wasser und einer Steckdose. Stelle deine Wunschtemperatur ein und schon kann deine Regenerationseinheit starten. Auf Dauer sparst du durch Icebein nicht nur Geld, sondern auch viel Zeit und Aufwand sowie CO2-Emissionen, Wasser und Plastikmüll.
Um die Langlebigkeit des Geräts gewährleisten zu können, empfehlen wir destilliertes Wasser. Zudem sollte das Wasser mit dem Icebein Disinfectant vermischt werden. So kann man der mikrobiellen Belastung im Inneren des Systems entgegenwirken. Spätestens alle 2-4 Wochen (je nach Temperatur und/oder Sonneneinstrahlung) sollte das Wasser im Gerät getauscht werden. Solltest du einmal kein destilliertes Wasser haben kann man auch normales Leitungswasser nutzen. Dann sollte das System aber sofort nach Nutzung wieder entleert werden.
Öffne – mit Hilfe des zusätzlichen Male-Steckers - das Ventil am Chiller. Leite den Schlauch in einen Eimer ab und starte die Pumpe. So wird fast das ganze Wasser aus dem Chiller gepumpt. (Vereinzelte Rückstände sind o.k.) Wichtig hierbei: Öffne die Kappe des Einfüllstutzens, sodass im Inneren des Kühlaggregats kein Vakuum entsteht.
Du möchtest die Temperatur am Icebein Chiller individuell anpassen? Kein Problem: Halte eine der beiden grauhinterlegten Pfeiltasten (UP oder DOWN) auf dem Bedienfeld deines Chillers für ein paar Sekunden gedrückt. Sobald du ein zweites kurzes Piepen gehört hast, kannst du die Temperatur mit denselben Tasten nach oben oder unten anpassen. Bitte beachte: Zwischen der angezeigten Temperatur und der tatsächlichen Temperatur an deinen Beinen gibt es eine Differenz von 1-3 Grad Celsius. Dies liegt u.a. an der Körperwärme, die jeder Mensch abstrahlt. Des Weiteren kann der Chiller das Wasser nicht erhitzen!
Die Icebein Softshell Pants kannst du ganz einfach in der Waschmaschine (30 Grad; nicht Trocknergeeignet) waschen. Nimm davor das Icebein Cooling Pad unbedingt aus der Hose! Das Icebein Cooling Pad wird im Inneren durch das Desinfektionsmittel im Wasserkreislauf gesäubert. Für das Säubern der Oberfläche empfehlen wir ebenfalls unser Desinfektionsmittel. Einfach das icebein Cooling Pad mit dem Desinfectant besprühen, 20-30 Sekunden einwirken lassen und die Oberfläche mit einem trockenen Tuch abwischen. Achtung: Alkoholbasierte Desinfektionsmittel greifen den Kunststoff an und beschädigen diesen möglicherweise.
Öffne – mit Hilfe des zusätzlichen Male-Steckers - das Ventil am Chiller. Leite den Schlauch in einen Eimer ab und starte die Pumpe.
Wir empfehlen eine Anwendungsdauer von maximal 20 Minuten täglich. Jedoch ist das Kälteempfinden von Person zu Person unterschiedlich. Deshalb ist eine Session sofort zu beenden, wenn während der Behandlung Unwohlsein (z.B. in Form von Taubheitsgefühlen in den Beinen) auftritt.
Aktuelle wissenschaftliche Studien gehen davon aus, dass der beste regenerative Effekt bei einer Temperatur zwischen 10 bis 15 Grad Celsius erreicht wird. Es gilt auch hier: Kälte wird subjektiv unterschiedlich empfunden. Tipp von Icebein: Starte bei etwas höheren Temperaturen und taste dich dann langsam an die Temperatur heran, die für dich am besten ist.
Ja! Folgende Tipps solltest du vor jeder Icebein Recovery Einheit beachten: