PiezoWave 2T Derm - Dermatologie
- Marken: Richard Wolf / Elvation
- Art. Nr.: 13208
- Verfügbarkeit: 2-3 Wochen ab Bestelldatum
- Versand: MTR-Budget: Lieferung ohne Einbringung
- auf Anfrage
Beim PiezoWave2T Derm ist die Charakteristik des Schallfeldes mit der durch Gelpads abstufbaren Eindringtiefe von 0-20 mm auf einer breiten Fläche von 50 mm optimal auf dermatologische Anwendungen ausgerichtet.
Die weltweit einzigartige linienförmig fokussierende Stosswelle erlaubt durch ihre lineare Anordnung der Fokuszone erstmals eine flächig fokussierte Behandlung und eröffnet somit ganz neue Wege in der Wundbehandlung (z.B. beim diabetischen Fusssyndrom oder Dekubitaulcera). Bei der Therapiequelle, respektive dem Handstück, sorgt eine sensible Energiedosierung (20 Intensitätsstufen) für optimale Intensität. Die Behandlung ist daher ohne lokale Anästhesie möglich. Verschieden hohe Gelpads ermöglichen eine punktgenaue Behandlung.
Die extrakorporale Stosswellentherapie (ESWT) im Wundmanagement ist ein non-invasives Verfahren zur Stimulation der Heilung von Wunden. Charakteristisch für eine Stosswelle ist eine hohe positive Druck-Amplitude mit sehr kurzer Anstiegszeit im Nanosekundenbereich. Darauf folgt innerhalb weniger Mikrosekunden eine kurze Unterdruck-Amplitude, um dann auf Normaldruck auszupegeln. Die für die ESWT genutzten fokussierten Stosswellen erreichen ihren Spitzendruck punktgenau im zu behandelnden Gewebe.
Wurden lange Zeit die biologischen Wirkmechanismen von Stosswellen, zur Optimierung der Wundheilung, als ungeklärt beschrieben, sind zwischenzeitlich die Effekte recht genau dargelegt. Untermauert werden die Forschungsergebnisse von signifikant positiven Wundheilungseffekten in der praktischen Anwendung.
Eine Vielzahl von wissenschaftlichen Studien und Publikationen, auch unter Nutzung der fokussierten Piezo-Stosswelle, haben zwischenzeitlich die Wirkmechanismen der ESWT zur Stimulation der Wundheilung beschrieben. Grundsätzlich handelt es sich bei der ESWT um einen starken, gezielten mechanischen Stimulus, der in der Lage ist biologische Selbstheilungsmechanismen anzuregen. Diese Aussage stellt sich bei näherer Betrachtung als Umschreibung komplexer Stosswellen-Effekte dar. Mechanische Stimuli beeinflussen viele zellulären Funktionen lebender Gewebe wie Wachstum, Zelldifferenzierung, Zellmigration, Proteinsynthese, physiologische Apoptose und Gewebenekrose. Extrakorporale Stosswellen sind dabei als ein mechanischer Stressor zu verstehen, der in der Lage ist, biochemische Veränderungen in lebenden Geweben herbeizuführen, die auf molekularer Ebene letztendlich die Genexpression der Zellen beeinflussen und damit, wenn gezielt eingesetzt, eine bestimmte Gewebereaktion hervorrufen können. Dieser Vorgang wird als Mechanotransduktion bezeichnet.
1. Therapiequelle mit frischem Ultraschallgel füllen (min. 1 x täglich).
2. Gelpad ohne Lufteinschlüsse in die Therapiequelle einsetzen.
3. Therapiequelle einstecken, Gerät einschalten, Frequenz und Intensität vorwählen.
4. Wunde reinigen, ggf. Debridement durchführen.
5. Wunde mit sterilem, für Wunden geeignetem Hydrogel, auffüllen.
6. Wunde mit steriler Folie, ohne Lufteinschlüsse, abdecken.
7. Ggf. Gelpad nochmals reinigen (ggf. unter Einsatz von Desinfektionsmitteln).
8. Ultraschallgel auftragen (auf das Gelpad oder alternativ auf die Folie am Patient).
9. Gelpad ohne Lufteinschlüsse aufsetzen, Stosswellen applizieren, während der Applikation Wunde und Wundrand langsam homogen „abfahren".
10. Nach geplanter Impulszahl Applikation beenden.
11. Entfernen der Folie und Reinigung der Wunde - Wundversorgung gemäss eigener Standards.
Je nach Verlauf, wöchentliche Anwendung bis zum Therapieende.
Die Linien-Fokus-Therapiequelle FBL10x5G2 (Intensität 10) hat eine 3-dimensionale Abmessung von 50 mm x 20 mm x 4 mm. Die Eindringtiefe der Fokuszone wird durch die Nutzung 5 verschieden hoher Gelpads (von 0 - 20 mm) vorgewählt. Das piezoelektrische linienfokussierte Stosswellenprinzip mit der Double Layer-Technologie erlaubt eine einzigartige Variabilität der Stosswellen-Modulation mit breitflächiger Behandlung.
Der PiezoWave2T Derm gehört zu einem neuen, variable Stosswellentherapie-Konzept von Richard Wolf GmbH und Elvation Medical GmbH.
Unter nachfolgendem Link finden Sie mehr Informationen zum variablen Therapiekonzept mit den Piezo-Stosswellen von PiezoWave2T.
Stromversorgung | 220-240 VAC / 50 - 60 Hz |
Geräuschpegel | 65 dB(A) |
Klassifikation | Klasse IIb, 93/42 EWG |
Piezo-Technologie | Linienfokussiert mit Double Layer Piezoelementen |
Energieflussdichte | maximal 0.16 mJ/mm², Linienlänge/y gesamt 50 mm |
Frequenz | bis zu 12 Hz |
Intensitätsstufen | 20 Stufen |
Eindringtiefe | bis 20 mm |
Garantie | 5 Mio. Impulse |