Der Viawa Pure H2 ist der erste Generator für molekularen Wasserstoff, der in Deutschland und der Schweiz entwickelt und produziert wird. Das Gerät wurde für die Wasserstoffgeneration im Wasser sowie für die Inhalation über eine Nasenbrille konzipiert.
Mit dem Viawa Pure H2 kann ganz einfach Trinkwasser, Tee, Fruchtsaftschorlen oder andere Flüssigkeiten mit molekularem Wasserstoff angereichert werden. Molekularer Wasserstoff ist ein farb- und geruchloses Gas, das weder den Geschmack, noch die Farbe des Trinkwassers verändert. Molekularer Wasserstoff lässt sich bei Raumtemperatur und atmosphärischem Druck nur bis zu einem bestimmen Grad (ca. 1.6 mg/l Vollsättigung) im Wasser lösen. Mit Hilfe des feinporigen Gasausströmers kann das Trinkwasser mit dem Viawa Pure H2 schnell bis zur Vollsättigung angereichert werden.
Die meisten Studien wurden mit 0.5 - 1.6 PPM(entspricht 0.5-1.6 mg/l) H2-angereichertem Trinkwasser durchgeführt. Das tönt nach sehr wenig. H2 ist jedoch das kleinste und leichteste Molekül im Universum. Daher ist es gemäss den Anzahl Teilchen in 1.6 mg wesentlich öfter vertreten als z.B. in Vitamin C, welches 88 mal mehr wiegt.
Hinweis: Wasserstoffgas entweicht relativ schnell aus dem Wasser. Innerhalb von ein paar Stunden erreicht es ein Niveau, bei dem die Wasserstoffmoleküle nicht mehr nachweisbar sind (vergleichbar mit einer Flasche Sprudelwasser, die nicht verschlossen wurde). Es ist daher wichtig, Ihr H2-angereichertes Trinkwasser immer gut verschlossen zu lagern. Dazu empfehlen wir die H2 Keep Bottle.
Verschiedene Studien haben bewiesen, dass die Inhalation eine effektive Methode für die Wasserstoffaufnahme ist. Viawa Pure H2 erlaubt, ganz im Gegensatz zu den meisten anderen Geräten auf dem Markt, molekularen Wasserstoff auch über die Atemwege aufzunehmen. Dazu dient die in der Lieferung bereits enthaltene Nasenbrille.
Die mit Viawa Pure H2 erzeugten 75 ml H2 pro Minute sind umgerechnet ca. 6.7 mg H2/Minute. Auf die Stunde hochgerechnet ergibt das ca. 400 mg H2. Natürlich hängt die wirkliche Aufnahmemenge auch vom individuellen Atemmuster ab.
Mit dem Viawa Pure H2 wird der molekulare Wasserstoff mittels einer PEM-Elektrolyse aus Reinstwasser hergestellt. Eine Lagerung oder Speicherung ist mit dem Viawa Pure H2 nicht nötig. Das H2-Gas wird vom Gerät "On Demand", also erst im laufenden Betrieb hergestellt.
LuftfeuchtigkeitTechnisch/physikalisch liefert der Ausgang einer PEM-Elektrolysen-Zelle (interne Komponente) H2-Gas und Reinstwasser. Damit keine externe Gas/Wasser-Separation durchgeführt werden muss, findet diese innerhalb des Gerätes über einen Wasserabscheider statt. Dieser Wasserabscheider wird nach ca. 6-8 Stunden Betrieb intern zum Haupttank entleert. Dazu wird der H2-Gasausgang am Gerät vorübergehend für ca. 1.5 Minuten abgestellt. Für diesen internen Pumpvorgang werden Ventile eingeschaltet. Diese Ventile sind absolut geräuschfrei und stören nicht - selbst bei einer Nutzung des Gerätes in absoluten Ruhesituationen.
SterilitätEine komplette Sterilität des Systems kann nicht gewährleistet werden. Das H2-Gas wird aus nicht sterilem Reinstwasser hergestellt und eine Filterung des hergestellten Gases findet nicht statt.Ein Gasfilter (0,2µm) ist auf Anfrage erhältlich.
Leistung | ca. 25 - 60 W (je nach Alter des Gerätes - die Effizienz der Wasserstoffproduktion nimmt im Laufe der Zeit prozessbedingt ab) |
Input | Netzteilinput: 100-240 V, 50 - 60 Hz, Geräteinput: 12 V DC, max. 5 A |
Batterie | Batterietyp: CR2032. Speichert bei ausgeschaltetem Gerät Uhrzeit und Wochentag. |
H2-Gasproduktion | 75 ml/Min +/- 15 % (relative Gasfeuchtigkeit 47 %) |
H2-Gasausgang | alle 6-8 Stunden wird die Ausgabe für ca. 1.5 Minunten gestoppt. Vorgang wird im Display angezeigt. |
Verbrauchsmittel | Viawa-Reinstwasser (Leitwert bei Abfüllung ≤0,06µS). Andere Wasser wie: destilliertes Wasser, Leitungs- und Trinkwasser dürfen nicht verwendet werden. Sie führen zu einer stark verkürzten Lebensdauer, bis hin zu Defekten und Garantieverlust. 1 Liter Reinstwasser reicht für ca. 11 Tage Dauerbetrieb (temperaturabhängig). Bei 4 Stunden Betrieb pro Tag genügt 1 Liter für ca. 60 Tage. |
Umgebungstemperatur | 4o C bis 35o C (im Betrieb) |
Betriebsdruck | - mit Gasausströmer 1: ca. 0.3 - 0.5 bar - mit Gasausströmer 2: ca. 0.2 - 03. bar - bei Nasenbrillenanwendung: 0 bar |
Masse (BxHxT) | 14 cm x 25 cm x 28 cm |
Tankinhalt | ca. 1.2 Liter |
Farbe | chrom/schwarz |
Zertifizierung | CE konform |