Mit Ionisation gegen Bakterien und Viren
Welchen Effekt hat die Ionisierung von Umgebungsluft auf die Viren?
Viren und Bakterien sind nicht erst seit Anfang 2020 ein Thema. Alljährlich kämpfen wir mit Grippenviren. Einige entgehen ihr durch Grippeimpfungen, andere durch das Stärken des Immunsystems mit gesunder Ernährung und Sport, wieder andere haben einfach nur Glück ....oder, vielleicht auch nicht!
Kürzlich ist uns eine Studie in die Hände gefallen, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Bei dieser Studie geht es um die Virenbekämpfung durch Ionisation der Umgebungsluft. Die Autoren dieser Studie führen ein Experiment zur Influenza A (Panamavirus bei Meerschweinchen) durch und haben dabei festgestellt, dass die Ionisation der Umgebungsluft zur Eindämmung der Infektionsgefahr führt.



Hagbom et al. (1) untersuchten Ionisatoren und Viren
Die Ausbreitung von Infektionskrankheiten ist, wie wir aktuell erleben, ein Thema, das künftig noch mehr Aufmerksamkeit fordert. Stand heute gibt es keine Technologie, die nachweislich in der Lage ist, Viren aus der Luft zu entfernen. Das für die Studie verwendete Gerät arbeitet bei 12V und erzeugt in einem elektrischen Feld negative Ionen. In der Studie wurden diverse Viren mit klinischer Bedeutung verwendet, wie z.B. Calcivirus, Rotavirus und Influenza-Virus. Das Hauptergebnis der Studie weist auf, dass die Ionisierung der Luft zu einem Verlust der Infektiosität der Viren führt.
So kamen die Forscher zu ihrem Resultat
Die Forscher führten eine fokussierte Studie über Influenza A (1) (Panamavirus-Infektion zwischen Meerschweinchen) durch. Insbesondere wurden 4 infizierte Meerschweinchen in Käfig A und 4 nicht infizierte Meerschweinchen in Käfig B gehalten. Die Studie basiert auf zwei Experimenten:
- 1. Experiment mit Ionisation
Zwischen Käfig A und B wurde ein Ionisator gestellt und eingeschaltet. - 2. Experiment ohne Ionisator
Der Ionisator zwischen den beiden Käfigen wurde abgestellt.
- Der erste Versuch mit dem aktiven IIonisator hat ergeben, dass die ionisierte Luft 4 von 4 Meerschweinchen davor bewahrt hat, das Influenza-Virus weiter zu entwickeln.
- Der zweiten Versuch ohne ionisierte Luf hat ergeben, dass sich 3 von 4 Meerschweinschen mit dem Virus infiziert haben.
Studiennachweise
- (1) Hagbom M, Nordgren J, Nybom R, Hedlund KO, Wigzell H, Svensson L. Ionizing air affects influenza virus infectivity and prevents airborne-transmission. Scientific reports. 2015 Jun 23;5:11431.
- (2) Mitchell BW, King DJ. Effect of negative air ionization on airborne transmission of Newcastle disease virus. Avian diseases. 1994 Oct 1:725-32.
- (3) Estola T, Hovi T. The effect of air ionization on the air-borne transmission of experimental Newcastle disease virus infections in chickens. Epidemiology & Infection. 1979 Aug;83(1):59-67.
- (4) Escombe AR, Moore DA, Gilman RH, Navincopa M, Ticona E, Mitchell B, Noakes C, Martínez C, Sheen P, Ramirez R, Quino W. Upper-room ultraviolet light and negative air ionization to prevent tuberculosis transmission. PLoS medicine. 2009 Mar 17;6(3):e1000043.
- (5) Hyun J, Lee SG, Hwang J. Application of corona discharge-generated air ions for filtration of aerosolized virus and inactivation of filtered virus. Journal of Aerosol Science. 2017 May 1;107:31-40.
- (6) La A, Zhang Q, Levin D, Coombs K. Effectiveness of Negative Air Ionization in Removing Airborne Porcine Reproductive and Respiratory Syndrome Virus (PRRSV). In10th International Livestock Environment Symposium (ILES X) 2018 (p. 1). American Society of Agricultural and Biological Engineers.
Unser Problemlöser
Gesunde Umgebungsluft dank Therapy-Air iOn
Bei dieser Gelegenheit möchten wir Sie auf unseren Luftreiniger Therapy Air iON aufmerksam machen. Mit seinem starken 5-Phasen-Filtersystem filtert er unangenehme Gerüche, Gase, Säuren, Partikel und Viren erfolgreich aus der Luft. Im Turbo-Modus generiert Therapy Air iON mehr als 220.000 Ionen pro cm3, das ist die doppelte Menge an Negativ-Ionen, die in der Luft der gesundesten Umgebung, wie z.B. in der Nähe grosser Wasserfälle, vorhanden ist. So erzeugen die Niagarafälle etwas mehr als 100.000 Negativ-Ionen pro cm3.
Leise aber wirksam saugt der Therapy Air iOn die Raumluft an, reinigt und ionisiert sie durch ein 5stufiges Filtersystem:
- Elektrostatischer Vorfilter: Hält gröbere Staubpartikel, Schimmelpilzsporen, Haare, Fellpartikel und Hautschuppen auf.
- Antibakterieller Vorfilter: Eliminiert die verbleibenden kleinen Staubpartikel, Pollen, Milben und Bakterien, die grösser als ein Mikron sind und schützt so den dahinter befindliche HEPA-Filter.
- HEPA-Filter: Vernichtet die kleinsten Staubpartikel und Zigarettendunst, wobei das anitbakterielle Thiabendaziol Bazillen, Schimmelpilzsporen und Keime entfernt und einer Infizierung vorbeugt.
- Antiallergischer Filter: Säubert die Luft dank einer Mischung aus Silber, dem antimikrobiellen Mineral Apatit und einem antibakteriellen Agens, das wirksam gegen Legionellen vorgeht, die besonders für Kleinkinder gefährlich sind. Zudem enthält der Filter ein antibakterielles Extrakt aus dem Blatt des Ginkgo-Baumes, welches effektiv bei Asthma, Lungenerkrankungen und Kreislaufproblemen eingesetzt wird und die Ursachen für Allergien, Virusinfektionen und Bakterien beseitigt.
- Aktivkohlefilter: Neutralisiert dank einer hochleistungsfäighen Aufnahmebereitschaft unangenehme Essensgerüche, giftige Gase und stinkige Gerüche.
Mehrfach ausgezeichneter Testsieger
Und, dass Sie hier keine banalen Werbesprüche lesen, beweist die mehrfache Auszeichnung als Testsieger unter den Luftreiniger bei www.expertenTesten.de: ZUM TESTBERICHTWEITERE PRODUKTINFORMATION
Für detailliertere Information zum Therapy Air iON klicken Sie auf unten aufgeführte Produktausschreibung, dort erhalten Sie weitere Hintergrundinformationen und Preise.